Wasser bedeutet Leben und ist unser wertvollstes Gut – daran erinnerte der Weltwassertag am 22. März auch in diesem Jahr. Das Markthaus Burgberg beheimatet daher im ehemaligen Bereich der Tourist-Info für die nächsten Monate ein Ausstellungsmodul zum Thema „Grund- und Trinkwasser – unser unterirdischer Schatz“. Die Wasserausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Naturparks Nagelfluhkette, des Wasserwirtschaftsamts Kempten und des Landesamts für Umwelt. Finanziert ist die Ausstellung über die „Aktion Grundwasserschutz“ der Regierung von Schwaben. Dabei erfahren die Besucher und Besucherinnen, was Grundwasser überhaupt ist, wie der Wasserkreislauf funktioniert, welch überraschender Lebensraum das Grundwasser doch ist und warum wir Wasserschutzgebiete brauchen.

Die Wasserausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Marktcafés von Dienstag bis Samstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr kostenlos besucht werden.

Der Naturpark Nagelfluhkette samt der Naturparkgemeinde Burgberg liegt in einer sehr wasserreichen Region – so finden sich hier Lebensräume, die vom Wasser stark geprägt sind: Flusslandschaften, Moore und Seen. Sie beheimaten eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Wesentlich unbekannter ist dagegen die Welt des Grundwassers. Im Verborgenen befinden sich große Mengen an kristallklarem Wasser, welches die Grundlage für unser Trinkwasser ist. Um dessen gute Qualität zu erhalten, lohnt es sich, den unterirdischen Schatz der Region zu schützen. Durch eine spielerische Herangehensweise werden in der Ausstellung die Zusammenhänge zwischen Grund- und Oberflächenwasser für die ganze Familie (be)greifbar. Zusätzliche Stationen finden sich in der Hauptausstellung im Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl am Alpsee, die beispielsweise noch eine etwa zwei Meter große Kugelbahn bereithält.